
Der Mars zum Anschauen und Anhören
Alles voller Videos: Im Internet werden einem jeden Tag viele Beiträge vorgeschlagen.

Wusstest du, dass...? - Würmer helfen im All
Wusstest du, dass auch Würmer ins All fliegen?

Im Netz Strom sparen
Die meisten Leute verbringen täglich Zeit im Internet.
Lüften ist besser als filtern
Ab Montag öffnen in einigen Bundesländern wieder die ersten Schulen.

Vögel auf entlegener Atlantik-Insel in Gefahr
Tausende Kilometer von uns entfernt im Atlantischen Ozean zwischen Südamerika und Südafrika: Da liegt die Gough-Insel.

Von Mammuts und Höhlenlöwen
Riesig, mit zotteligem Fell und langen Stoßzähnen.

Vor der Schule deutsches Fernsehen
Englisch, Türkisch oder Arabisch: Kinder in Deutschland wachsen nicht alle mit der Muttersprache Deutsch auf.

Neues Jahr, neues Tier
Auf das Jahr der Ratte folgt das Jahr des Rindes.

Von pulvrig bis pappig: Schnee in vielen Arten
Fast überall in Deutschland schneit es.

Extra prüfen für die Sicherheit von Kindern
Du bist ziemlich sicher schon mal geimpft worden: etwa gegen Keuchhusten, Tetanus und die Krankheit Diphtherie.

Besser kein Risiko eingehen
In Deutschland stecken sich weniger Menschen mit dem Coronavirus an als noch vor einigen Wochen.

Das Virus erschnüffeln
Stell dir vor, ein Hund könnte erkennen, ob du dich mit dem Coronavirus angesteckt hast.

Den Nachthimmel beobachten
Dieses Flugzeug hat seine Luken nicht nur, um das Gepäck einzuladen.

Moore schützen, CO2 speichern
Wälder schützen, auf bestimmte Kraftwerke verzichten, weniger Abgase ausstoßen: Es gibt viele Wege, das Klima auf der Erde zu schützen.

An brennenden Zimmern forschen
Die meisten Häuser in Deutschland sind vor allem aus Stein gebaut.

Aufbruch in die Antarktis
Starke Winde, eisige Kälte: Dieses Klima herrscht in der Antarktis auf der Südhalbkugel der Erde.

Mehr Müll in der Corona-Krise
Eigentlich wissen wir es doch längst: Plastik ist nicht gut für die Umwelt.

Wichtige Corona-Zahl wird kleiner
Schon klar, die vielen Einschränkungen wegen Corona nerven.

Haie brauchen Schutz vor Fischern
Sie sind als erfolgreiche Jäger bekannt.

«Gesundheit geht die ganze Welt an»
Vor einem Jahr wurde in Deutschland der erste Corona-Fall gemeldet.

Vier Antennen auf dem Kopf
Mehrere Tausend Garnelenarten gibt es auf der Welt.

Auf der Sonne war was los
Es klingt vielleicht erstmal verrückt: Aber Forscher haben herausgefunden, was vor etwa 1000 Jahren auf der Sonne los war.

Besonders ansteckende Coronaviren
Wann gehen die Zahlen endlich runter?

Lass dir Würmer schmecken
Für viele Leute ist es vermutlich eine Mutprobe, so etwas zu essen: Nudeln, die Mehlwürmer enthalten, oder einen kleinen Snack daraus.

Auf den Spuren des Coronavirus
Wie ist dieses Coronavirus entstanden, gegen das wir gerade kämpfen?

Das große Impfen
Es sind kleine Fläschchen mit einer Flüssigkeit drin, die gerade vielen Leuten große Hoffnungen machen: Es geht um die Impfungen gegen das Coronavirus.

Flechten und Moose an Stelle von Eis
Ewige Kälte, eine weiße Schneelandschaft und Pinguine auf dem Eis: So stellen sich wohl die meisten Menschen die Antarktis vor.

In der Nordsee schwimmen weniger Schweinswale
Für einen Wal ist er eher klein, der Schweinswal.

Entwickler von Corona-Impfstoff freut sich über Impfstart
Die Genehmigung ist da.

Eine neue Alge im Wattenmeer
Armleuchter-Algen, Froschlaich-Algen, Bart-Algen, Pinsel-Algen: Diese pflanzenartigen Lebewesen haben teilweise lustige Namen.

Impfstoff für alle besorgen
Gleich nach Weihnachten soll es losgehen.

Virologin: «Im Alltag ist die Gefahr größer als im Labor»
Wie verbreiten sich Viren?

Ein helles Leuchten am Himmel kurz vor Weihnachten
Kurz vor Weihnachten kannst du mit etwas Glück am Himmel ein seltenes Schauspiel sehen: ein helles Leuchten, das aussieht wie ein großer Stern.

Stückchen vom Mond
Eine kleine Kapsel schwebt an einem Fallschirm vom Himmel.

Uralte Holzstücke stammen aus Pyramide
Im Wald oder auf dem Spielplatz würden einem diese Holzstücke wohl kaum auffallen.

Erfinderische Büchereien
Durch die Bücherei schlendern und nach Lust und Laune Bücher aus den Regalen ziehen, ist momentan kaum möglich.

Sternschnuppen richtig fotografieren
Wer sie sieht, darf sich etwas wünschen: Sternschnuppen haben etwas Magisches.

Forscher: Die Maske wirkt
Immer mal wieder zweifeln Leute daran, ob Masken gegen das Coronavirus helfen.

Flieger fürs Klima
Ein paar Stunden im Flugzeug sitzen – und schon ist man in einem ganz anderen Land.

Mit Gepäck zurück zur Erde
Die chinesische Mond-Sonde ist auf dem Weg nach Hause.

Briten bekommen Impfstoff wohl als erste
Darauf warten viele Menschen auf der Welt: ein Impfstoff, der gut vor dem Coronavirus schützen soll.

Gute und schlechte Nachrichten für Naturwunder
Dieses Korallenriff vor der Ostküste Australiens ist weltberühmt: Zum einen ist das Great Barrier Reef das größte Korallenriff der Welt.

Der Weltraum-Schrott soll weg
Schon auf der Erde sorgen wir für echt viel Müll.

Zuhause im Wasser und an Land
Bis zu acht Minuten lang kann er unter Wasser bleiben!

Besondere Ehre für die Eintagsfliege
Eintagsfliegen haben eigentlich nicht viel Zeit.

Ein Roboter bringt die Post
Leute werden in automatisch fahrenden Bussen und Bahnen befördert.

Bessere Luft im Klassenraum
Mit vielen Leuten zusammen im Bus, mit vielen Leuten zusammen im Klassenzimmer: Abstand halten im Schulalltag ist wirklich nicht leicht.

Luft wird etwas besser
Aus den Schornsteinen von Fabriken und Häusern, aus Flugzeugen und Autos strömen Schmutz und Abgase in unsere Luft.

Kauf mal nix
Die Versuchung ist groß: An der Kasse im Supermarkt locken die Süßigkeiten.

Armen Ländern viel früher helfen
Überschwemmungen, umgestürzte Bäume und kaputte Häuser: Naturkatastrophen, wie zum Beispiel Stürme, sorgen für eine Menge Zerstörung.

Wie es mit dem Corona-Impfstoff weitergeht
Noch behelfen wir uns gegen das Coronavirus mit Schutzmasken und Abstand.

Wer ist zuerst mit der Impfung dran?
Eine Impfung soll Menschen in Zukunft auch vor dem Coronavirus schützen.

Am höchsten Punkt der Erde messen
Hinauf bis an die Spitze sind es 8848 Meter.

Klein und schon wie erwachsen
Wie kleine Erwachsene: So sahen die Kinder einiger Dino-Arten wohl aus.

Wissenschaft fürs Fahrrad
Jana Kühl ist eine besondere Wissenschaftlerin.

Viren im Winter
Wusstest du, dass sich manche Viren im Winter leichter verbreiten als im Sommer?

Das Meer aus dem Weltall messen
Die Erhitzung der Erde wird den Meeresspiegel sehr wahrscheinlich weiter ansteigen lassen.

Stubenhocker statt Sportskanone?
Sich jeden Tag mindestens eine Stunde lang bewegen oder sogar richtig austoben: Das sollte eigentlich für alle Kinder und Jugendlichen drin sein.

Konzert für die Forschung
Tausende Menschen dicht gedrängt in einer Halle, die Musikern zujubeln und mitsingen: Solche Konzerte müssen im Moment ausfallen.

Die Hälfte geschafft!
235 Millionen Kilometer ist der Roboter jetzt schon unterwegs!

Höher als die meisten Hochhäuser
Es ist das wohl berühmteste Korallen-Riff der Welt: das Great Barrier Reef im Land Australien.

Tagelanger Flug ohne Pause
Pfuhlschnepfen sind leicht an ihrem langen, nach oben gebogenen Schnabel zu erkennen.

Nach Gewürzen gesucht - und die Welt umsegelt
Pfeffer, Nelken, Muskat - heute kann man diese Gewürze einfach im Supermarkt kaufen.

Wie Corona schädliche Gase verringert
Umweltschützer fordern es schon lange: Wir Menschen müssen weniger Kohlendioxid in die Luft pusten.

Augen auf für Weltraumschrott
Hier kommt einer, da fliegt noch eins!

Zurück aus dem Eis
Er sei froh, dass alle Menschen an Bord ihre Finger behalten hätten.

Seifenblasen schimmern wie ein Regenbogen
In der Dose sieht die Flüssigkeit für Seifenblasen noch durchsichtig aus.

Wäschetrockner pusten winzige Teile in die Luft
Wie Mikroplastik in unsere Umwelt gelangt, beschäftigt Forscher und Forscherinnen schon länger.

Wenn der Salzsee rot wird
Die Luftaufnahme einer Drohne zeigt einen See von oben: Sein Wasser ist auf einer Seite rötlich verfärbt.

Warum gerade so viel gezählt wird
50, 4000, 100 000: Immer wieder hören wir in den Nachrichten von neuen Zahlen.

Großer Jubel für eine Schere
Dass ihre Entdeckung ein Riesen-Ding ist, wussten die beiden Forscherinnen schon.

Drei Forscher gegen ein Virus
Manchmal brauchen Menschen eine Blutspende, um wieder gesund zu werden.

Kampf gegen Süßkram
Brause, Bonbons und Burger: Viele Menschen essen und trinken zu häufig zu süß und zu fettig.

Satelliten auf die Reise geschickt
Sie sind zwar ziemlich klein, aber sie haben eine wichtige Mission: Vier Mini-Satelliten wurden am Montag ins All geschickt.

Ampelfarben gegen das Virus
In der Klasse 5b hat sich jemand angesteckt.

Probleme für fleischfressende Pflanzen
In Blumengeschäften oder im Baumarkt kann man sie manchmal kaufen: fleischfressende Pflanzen wie die Venus-Fliegenfalle oder die Kannenpflanze mit ihrem kleinen Trichter.

Bunte Männchen und braune Weibchen
Zwei Fasane kämpfen auf einer Wiese miteinander.

Laptops für Lehrer und günstiges Internet für Schüler
Es ist noch nicht sehr lange her, da fand die Schule plötzlich zu Hause statt: Wegen des Coronavirus lief der Unterricht fast nur noch über das Internet.

Fußabdruck eines Sauriers
Stell dir vor, du wanderst mit deinen Eltern durch den Wald und ihr seht einen großen Stein.

Forscherin: «Schlaf ist so wichtig wie Nahrung»
Schlafen ist doch langweilig.

Weniger Schiffe, mehr rosa Delfine
Normalerweise sind im Wasser vor der Stadt Hongkong viele große Schiffe unterwegs.

Die Schweinepest macht große Sorgen
Davor hatten viele Schweinehalter in Deutschland große Sorge: Sie dürfen ihr Fleisch nicht mehr nach China verkaufen.

Schweine in Gefahr
Im Bundesland Brandenburg wurde bei einem toten Wildschwein ein gefährliches Virus entdeckt.

Die Tierwelt wird kleiner
Egal ob Vögel, Fische oder Säugetiere: Viele Tiere werden immer seltener auf der Welt.

Blechdosen herstellen und die Umwelt schonen
Was haben Blechdosen mit dem Schutz der Umwelt zu tun?

Schon wieder gewachsen!
Autsch, plötzlich drückt der Schuh am Zeh!

Schlaues Schlabbern
Ganz schnell taucht das kleine Kätzchen seine Zunge immer wieder in den Trinknapf.

Starker Sturm und sehr viel Wasser
Man könnte denken, diese Stadt wäre mitten in einem See gebaut worden.

Nicht so viel sitzen
In der Schule, beim Essen und auch beim Fernsehen: Immer sitzen wir!

Kampf gegen Kinderlähmung fast gewonnen
Kinder in Deutschland sind vor dieser fiesen Krankheit zum Glück gut geschützt.

Zusammen essen und auch mal Platz für Pizza lassen
Der Magen knurrt, das Mittagessen ist schon viel zu lange her.

Dicke Brummer in der Stadt
Hummeln in der Stadt sind größer als Hummeln auf dem Land.

Ein Konzert als Experiment
Mehrere Tausend Menschen auf einem Konzert: Das war in den letzten Monaten wegen des Coronavirus nicht möglich.

So sahen Pferde früher aus
Mit neuester Technik finden Forscher heraus, wie Tiere wohl vor mehreren Millionen Jahren ausgesehen haben.

Nur noch vier statt fünf
Fachleute warnen schon lange davor: Durch die Erwärmung auf der Erde schmelzen unsere Gletscher.

R2-D2 in riesig
Ein riesiger Roboter ragt in den Himmel hinauf.

Mehr Leute haben sich angesteckt
Aus vielen Ländern und auch anderen Orten in Deutschland kehren Leute zurück, die im Urlaub waren.

Fledermäuse wiegen und messen
Ein Mann hält eine Antenne in die Luft und läuft damit durch einen Wald im Bundesland Hessen.

Jede Menge Wünsche frei
Wer eine Sternschnuppe sieht, darf sich etwas wünschen, heißt es.
Großer Schaden im Korallenriff
Wunderschöne Strände, Lagunen und Korallenriffe: Dafür ist Mauritius bekannt.

Besser schlafen in heißen Nächten
Eigentlich will man nur die Augen schließen und träumen.

Ein Schatz an Pflanzen
Gras, Gänseblümchen, Klee, Pusteblumen und Disteln: Wenn du nur auf einer Wiese die verschiedenen Pflanzen zählst, kommen schon einige zusammen.

Endlich weniger Licht
Insekten fliegen zum Licht.

Wenn das Smartphone schlapp macht
In dieser Woche soll es wieder richtig heiß werden in Deutschland.

Aus dem Weltraum kommen und im Wasser landen
Die Raumkapsel hängt an vier rot-weißen Fallschirmen.

Neue Informationen an Bord
Auf diesem langen Schiff lässt sich einiges entdecken.

Tief und tiefer nach Leben suchen
Ob im Wasser, an Land oder in der Luft - fast überall auf der Erde ist Leben zu finden.

Süßes abdecken und ruhig bleiben
Ein Teller voller Obst, daneben ein Stück Kuchen und ein Glas mit Apfelsaft.

Hartnäckige Minischweine
Eine durchsichtige Dose liegt in der Mitte des Raums auf dem Boden.

Woher die ganzen Quallen kommen
Über den Sand laufen, in die Wellen springen, baden und planschen.

Ist noch was übrig?
Fuchs, du hast die Gans gestohlen: So beginnt ein bekanntes Kinderlied.

Eine Maus ganz oben
Es ist kalt und das Atmen fällt schwer, weil in der Luft nur wenig Sauerstoff ist: Hoch oben in den Bergen ist das Leben hart.
Fotoshooting mit der Sonne
Fast ein halbes Jahr ist das Raumschiff «Solar Orbiter» jetzt schon allein durch den Weltraum geflogen.

Vergeht die Zeit langsam oder schnell?
War dir in der Corona-Zeit manchmal langweilig?

Zum Helm noch einen Mundschutz
Wer Sport treibt, kennt das: Manchmal ist man ganz schön aus der Puste.

Treibstoff aus Wasser gewinnen
Fabriken, Autos und Flugzeuge verschmutzen die Luft.

Musik für die Hosentasche
Immer und immer wieder das gleiche Lied hören.

Mutige Fahrt über das Meer
Manche Leute hielten diesen Forscher für verrückt.

Fotoglück mit sehr seltenen Gorillas
Groß und stark sehen diese Gorillas aus.

Wärmeres Wasser im Meer
Manche rennen ein paar Schritte und schmeißen sich dann einfach in die Wellen.

Wenn Tiere Menschen anstecken
Tierforscher haben dafür sogar ein extra Wort: Zoonosen.

Sonnenbrand im Schatten?
Egal ob am Badesee, auf dem Fahrrad oder beim Fußball: Wer im Sommer viel in der Sonne ist, sollte sich immer mit Sonnencreme einreiben.

Millionen Jahre gut versteckt
Das sind doch nur ein paar Steinchen, denkst du vielleicht bei diesem Foto.

Delfine lernen Tricks mit Schneckenhäusern
Du willst aus einer Chipstüte noch die letzten Krümel herausholen?

Alte Bäume sind prima
Tausende oder gleich Millionen neue Bäume sollen gepflanzt werden.

Es funkelt in der Höhle
Die Forscher wollten eigentlich herausfinden, wie groß diese Höhle ist.

Neuseeland will seltene Delfine retten
Diese Delfine sind extrem selten.

Wusstest du, dass...? - Seegraswiesen in Gefahr
Wusstest du, dass es unter Wasser Wiesen gibt?

Für den Tierschutz fehlt Geld
Im Land Südafrika bekommen viele der Löwen, Elefanten und Nashörner normalerweise oft Besuch von einer Menge Touristen.

Winziges Leben in der Ostsee
Für viele Tiere ist es ein Problem, dass es auf der Erde immer wärmer wird.

Mehr über Corona bei Haustieren herausfinden
Einige Katzen, die Löwen und Tiger in einem Zoo, ein paar Frettchen und wenige Hunde: Das sind Beispiele von Tieren, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde.

Kostbarkeit im Boden
In der Erde unter unseren Füßen befindet sich ein Schatz.

Eine Tigerente war im All
Wer träumt nicht davon, einmal die Erde vom Weltall aus zu sehen?

Gut erhalten nach 20 Jahren im Meer
Etwas dreckig ist sie schon, diese Verpackung von Quark.

Ein Virus und die Welt
Jeden Tag gibt es neue Zahlen über das Coronavirus.

Ein Blick unter die Erde
Manche Forscher interessieren sich für alte Gegenstände und Bauwerke.

Neuseeland lockert die Corona-Regeln
Inzwischen sind die Regeln auch in Deutschland etwas lockerer.

Anderen beim Schlafen zusehen
Ihren Schwanz haben die Tiere wie eine flauschige Decke über sich gelegt.

Das Meer braucht unsere Hilfe
Wale, Robben, Fische, Muscheln, Korallen, Algen: Die Liste der Lebewesen im Ozean ist unglaublich lang.

Technik macht den Alltag leichter
Nachrichten schicken, Infos lesen, sich in einer Stadt zurechtfinden: Mit diesen Dingen kann ein Smartphone das Leben leichter machen.

Alle sechs Sekunden verschwindet ein Stück besonderer Wald
21, 22, 23, 24, 25, 26: Wer laut diese Zahlen aufsagt, braucht etwa sechs Sekunden.

Oben angekommen
Der Jubel war groß: auf der Erde und gleichzeitig im Weltall.

Fleischfresser im tiefen Wasser
Diese Tiere fangen ihre Beute im Wasser und verschlingen sie sofort.

Forschen und so gegen Viren kämpfen
Melanie Brinkmann ist eine Art Detektivin.

Naturwissenschaften für alle verständlich
Mathe, Deutsch, Englisch, Kunst: In der Schule hast du Unterricht in vielen verschiedenen Fächern.

Winzige Teilchen schweben in der Luft
Erst kam das neue Wort Coronavirus.

Den Schnee messen
Alle Schneeflocken zählen - das wäre eine verrückte Aufgabe.

Wenn die Natur den Menschen schützt
Wir müssen die Natur schützen!

Schiedsrichter freut sich über freundliche Stimmung
Manche Fußball-Fans schwanken noch: Sind die Geisterspiele in der Bundesliga gut, weil es endlich weiter geht?

Forscher entdecken Knochen eines uralten Elefanten
Vor rund 300 000 Jahren hat dieser Waldelefant gelebt.

Ein Überblick über die Natur
Wie geht es unseren Tieren und Pflanzen?

Leere Hallen bereiten Sorgen
Sie stehen in fast jeder deutschen Großstadt: riesige Hallen mit Tausenden Plätzen und großen Bühnen.

Spanien und Litauen sind die Sieger
Hier ein ESC, da ein ESC: Auf gleich zwei Sendern fanden am Wochenende Musikwettbewerbe statt.

Was wissen Corona-Forscher zu Kindern?
Bei kleinen Kindern läuft oft die Nase.

Uralter Winzling
Dieser Vorfahre ist alt, und zwar so richtig: Forscher haben ihn in Gestein im Land Kirgisistan in Asien gefunden.

Er erforschte die gefährlichsten Seuchen
Geister sind schuld daran, wenn jemand krank wird.

Arbeiten wie ein Detektiv
Eine Figur nachzeichnen oder Wörter nachsprechen.

Richtig schön rund
Wenn es geregnet hat, sieht man überall in der Natur die Tropfen: an Blättern, auf Blüten oder an Stängeln.

Vögel zählen für die Wissenschaft
Ohren auf und die Augen dazu: An diesem Wochenende kann man die Vögel in der Natur bewundern und gleichzeitig Forschern helfen.

Hornissen, die Bienenschwärme attackieren
Diese Insekten können stechen, leben in Schwärmen und sie ernähren sich von anderen Insekten: Hornissen.

Im Schulklo gelten neue Regeln
Endlich wieder Freunde sehen, Spaß in der Pause haben und zusammen lernen.

Geld für die Gesundheit sammeln
Diesen Stoff suchen jetzt sehr viele: den Impfstoff gegen das Coronavirus.

Verstecke anlegen für Kreuzottern
Am liebsten haben sie eine Mischung aus niedrigen Bäumen, Büschen und Wiese.

Cleverer kleiner Hubschrauber
Der kleine Hubschrauber soll einmal den Planeten Mars erkunden.

Rasend schnell an der Erde vorbei
Ein großer Brocken mit einer wahnsinnig hohen Geschwindigkeit: So einer ist am Mittwoch an der Erde vorbeigeflogen.

Je niedriger, desto sicherer
Ein Mensch, der Corona hat, steckt in etwa einen weiteren Menschen an.

Handel mit dem schwarzen Gold
Plötzlich stürzte der Preis ab.

Affenforscherin wird ausgezeichnet
Diese Frau ist 86 Jahre alt und weiß eine Menge über Affen.

Mehr auf Kinder achten
So viele Sachen sind wegen der Corona-Krise gerade verboten.

Eine Schlange namens Salazar
Wenn Forscher eine neue Tierart entdecken, braucht die auch einen Namen.

Im Internet statt auf der Straße
Schulstreik für das Klima im Internet: Wie soll das denn gehen?

Forscher testen bald Corona-Impfung
Ein kleiner Pieks und schon ist man gegen das neue Coronavirus geschützt: So etwas wünschen sich viele Menschen.

Ein ekliger Ehrentag
Kleine Kinder stecken sich ab und zu mal den Zeigefinger in die Nase.

Ein bisschen Einkaufen erlaubt
Mal geht das Einkaufen nur mit Maske.

Ein alter Flügel
Auf dem Tisch liegt brauner Stoff, dazwischen ein paar Holzstäbe und Drähte.

Weniger als 1 ist eine gute Nachricht
Wer hat sich neu mit dem Coronavirus angesteckt?

Ist die Luft plötzlich sauberer?
Wir fahren weniger Auto und viele Flugzeuge bleiben am Boden.

Was heute passiert, kommt später ins Museum
Es ist eine spezielle Zeit, in der wir gerade leben.

Was Promis gerade machen
Fußballer Thomas Müller steht im Hasenstall und hat das Gartenwerkzeug schon in der Hand.

Stall putzen, Masken basteln, Gartenarbeit: Was Promis gerade machen
Fußballer Thomas Müller steht im Hasenstall und hat das Gartenwerkzeug schon in der Hand.

Lieber leicht kippen
Schnell mal etwas Saft oder Sprudel trinken!

Wann darf die Schule wieder losgehen?
Alle hoffen darauf, dass das Leben wieder ein bisschen normaler wird.

Bauen für mehr Betten
Noch reicht der Platz in den deutschen Krankenhäusern.

Kämpfer ins Blut einschleusen
Unser Körper hat einige Tricks auf Lager, um sich gegen Krankheiten zu wehren.

Die Natur färbt selbst
Wusstest du, dass die Eier mancher Vögel von Natur aus bunt sind?

Wusstest du, dass ...? - Tierische Sportskanone
Wusstest du, dass Feldhasen rasend schnell sprinten können?

Auch Mäuse zeigen ihre Gefühle
Wenn ein Mensch lacht oder weint, zeigt er seine Gefühle.

Polizisten machen Musik
Wusstest du, dass Polizisten manchmal auch bei der Arbeit Musik machen?

Zu Hause statt auf der großen Bühne
Eigentlich tritt die Ballett-Tänzerin Vivian Assal Koohnavard vor richtig vielen Zuschauern auf.

Astronauten-Tipp: Das Beste draus machen
Ständig am selben Ort sein.

Gold, Silber und Bronze ein Jahr später
Viele hatten schon damit gerechnet, am Dienstag wurde es nun tatsächlich entschieden: Die Olympischen Sommerspiele werden verschoben.

Nicht sich selbst, sondern die anderen schützen
Er soll die Leute davor bewahren krank zu werden: der Mund-Nasen-Schutz.

Sammeln, sammeln, sammeln
Jeden Tag erscheinen in Deutschland neue Bücher, Zeitschriften und CDs.

Eins mehr macht den Unterschied
Wir Menschen sehen alle unterschiedlich aus: groß oder klein, lockige oder glatte Haare.

Unterricht im Internet
Die Schule ist dicht, aber gelernt werden soll trotzdem.

Witze machen über Klopapier
Auch wenn sich Menschen Sorgen machen, wegen des neuen Coronavirus: Manche bringt die Lage gerade auf lustige Ideen.

Ein Fußabdruck für Wasser
Trinken, kochen, in der Badewanne planschen oder Zähne putzen: Für all das brauchen wir Wasser.

Volle Straßen an den Grenzen
Unser Alltag ist zurzeit alles andere als Alltag.

Keine Lieder, keine Punkte
Die Fans haben es schon befürchtet.

Was tun bei einem mulmigen Gefühl?
Die Läden schließen, die Schule bleibt zu, Geburtstage werden abgesagt: Und an allem ist ein Virus schuld.

Jérôme Boateng zeigt Klopapier-Tricks
Für einen Profi-Fußballer, der sonst meist draußen kickt, kann es in der Wohnung ganz schön langweilig werden.

Die Fußball-EM wird verschoben
In weniger als drei Monaten hätte sie losgehen sollen: die Fußball-Europameisterschaft.

Verbesserungen beim Klimaschutz
Das ist eine gute Überraschung: Beim Klimaschutz hat sich Deutschland zuletzt etwas verbessert.

Wem die vielen Regeln helfen sollen
Wer nicht alt oder schon vorher krank war, dem macht die Ansteckung mit dem neuen Coronavirus oft nicht viel aus.

Grüßen mit Abstand
Erwachsene geben sich gerne mal die Hand, wenn sie sich begrüßen.

So vertreibst du dir die Langeweile
Manchmal steht sie fast still und manchmal rast sie: die Zeit.

Überall Rätsel lösen und rechnen
Knobeln, Rätsel lösen, rechnen: Manche können davon gar nicht genug kriegen.

Auf der Suche nach klitzekleinen Dingen
Wie findet man etwas, das winzig klein ist?

Unser Gehirn spielt uns einen Streich
Wer in diesen Tagen abends aus dem Fenster schaut, kann den Vollmond aufgehen sehen.

Viele Namen, ein Problem
Eine Krone, ein Krankheit oder doch ein besonders gutes Passwort?

Orte zum Sternegucken
Auf dieser Insel ist es ganz schön dunkel!

Geisterspiel ohne Geister
Die Fußballer vom Verein Borussia Dortmund spielen am Mittwoch in unserem Nachbarland Frankreich.

Schildkröten und der Geruch von Plastik
Eigentlich futtern Meeresschildkröten gerne Wasserpflanzen oder Quallen.

Von Menschen und Hamstern
Ein paar Körner hier, einige Samen dort: Feldhamster nehmen mit, was sie Fressbares finden können.

Ein weit entfernter Eis-Riese
Uranus und sein äußerer Nachbar Neptun sind wahnsinnig weit von der Sonne entfernt.

Mars-Roboter bekommt einen Namen
Dieses Jahr im Sommer startet ein großes Raumfahrt-Projekt: Ein neuer Roboter wird aus den Vereinigten Staaten von Amerika zu unserem Nachbarplaneten Mars geschickt.

Ungewollt schulfrei für Juri
Von dem neuen Coronavirus hatte Juri schon gehört.

Schulfrei ohne Ferien im ganzen Land?
Einige Schulen im Land Italien sind schon seit ein paar Tagen geschlossen.

Ein Tag für die Ohren
Musik, Geschichten, Gespräche und allerhand Geräusche: Mit unseren Ohren nehmen wir täglich einiges wahr.

Woher kommt der rote Schnee?
Bei rotem Schnee denken wohl die meisten als erstes an Blut.

Die Veranstaltung fällt aus!
Bei Fußballspielen, Konzerten oder Messen treffen eine Menge Menschen aufeinander.

Eine Explosion in Zeitlupe
Auf einem Foto sieht man einen hellen weißen Punkt, der inmitten von lila und blau leuchtet.

Bunte Boxen für die Pause
Einfache Pausenbrote kommen bei Nicole Zahran nicht in die Brotbox.

Lücken in der Kette
Dreh mal deinen Pulli auf links.

Schule zu, Schwimmbad zu
Die Schulen bleiben geschlossen: Das gilt gerade für Kinder, die im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen leben.

So kann sich jeder einzelne schützen
Sie können auf Mini-Tröpfchen durch die Luft sausen.

Hilfe, mein Telefon klingelt!
Tippen und wischen: Das machen viele Menschen jeden Tag auf ihrem Smartphone.

Lauscher auf, Pingu!
Hunde und Katzen sind dafür bekannt, dass sie besonders gut hören können.

Fliegen für die Forschung
In diesem Flugzeug werden weder Passagiere noch Pakete zu einem bestimmten Ziel geflogen.

Mit zwei Sprachen aufwachsen
Auf dem Spielplatz sprechen Seymen und Ensar eine Sprache.

Seltene Steine aus dem All
Diese Steine sind aus dem Weltall auf die Erde gefallen: Meteoriten.

Was Essen mit unserem Gehirn macht
Pizza, Pommes, Burger: Darauf haben viele Menschen oft mehr Appetit als auf frisches Gemüse oder Vollkornbrot.

Rätsel um das große Skelett
Er ist alt und sehr, sehr groß: Die Rede ist vom sogenannten Langen Anton.

Wandernde Tierarten besser schützen
Viele Tiere verbringen ihr ganzes Leben am gleichen Ort.

Wandernde Tierarten besser schützen
Viele Tiere verbringen ihr ganzes Leben am gleichen Ort.

So ein warmer Januar
Im Schnee spielen und über gefrorene Pfützen rutschen: Hast du das diesen Winter schon gemacht?

Mit der App unterwegs
Wer in einer Großstadt lebt, kann oft auf ein eigenes Auto verzichten.

Schiff mit Urlaubern darf endlich anlegen
Die Urlauber wollten gemütlich mit dem Schiff von Hafen zu Hafen fahren.

Eine Schildkröte mit Hörnern
Wie gut, dass sich der Forscher neben seinen Fund gelegt hat.

Dicht an die Sonne heran
Hell leuchtet die Rakete während sie steil in den nächtlichen Himmel aufsteigt.

Ein Dino wird reisefertig gemacht
Die Männer kommen mit ihren Händen gefährlich nah an die Zähne des Dinos!

Nicht von der Erde, sondern aus dem Weltall
Eine besonders helle Sternschnuppe zieht über den Himmel.

Nashörner werden besser geschützt
Nashörner sind groß, stark und tragen oft ein riesiges Horn.

Wasser-Verkoster erkennen feine Unterschiede
Für diesen Mann ist Wasser nicht nur ein Durstlöscher.

Getrennt von allen anderen
Dieses schwierige Wort könnte ein Tier im Meer bezeichnen: Quarantäne.

Wusstest du, dass ...? - Ein Forschungsschiff kaufen
Wusstest du, dass auch eine normale Person ein riesiges Forschungsschiff kaufen kann?

Eine Krone macht Sorgen
Unter dem Mikroskop sieht es aus wie eine Krone.

Sich schlau machen über Tiere und Pflanzen
Was da flattert, ist ein Schmetterling.

Schutz vor Virus
Blaue und weiße Masken verdecken den Mund der Menschen.

Städte dicht machen und Menschen schützen
Für viele Chinesen ist es das wichtigste Fest im Jahr: Den Beginn des chinesischen Neujahrs feiern sie groß mit ihren Familien.

Kalt und kurz waschen
Die Socken, der Lieblingspulli, die Hose: Fast jeden Tag landet schmutzige Kleidung im Wäschekorb.

Erde stärken, Weltraum verlassen
Im Fernsehen und im Kino reiste er selbst durchs Weltall.

Reise zum tiefsten Punkt des Meeres
Tief, tiefer, Marianengraben: Dort liegt der tiefste Punkt des Ozeans.

Forschung in der Kälte
An diesem Arbeitsplatz muss man sich warm anziehen: Denn die Forschungsstation liegt in der Antarktis.

Unter dem Wal lernen
Sitzen, nach vorne schauen und zuhören: Das wird von Leuten im Hörsaal meist erwartet.

Den Schlaf messen
Was passiert eigentlich im Körper, wenn jemand schläft?

Knochen statt Brezel beim Bäcker kaufen
Wie praktisch, dass sich Teig so gut formen lässt.

Pilz verwandelt sich in Fahrradhelm
Der Fahrradhelm passt, aber er sieht seltsam aus.

Hilfe für Krabbler
Einige sind so winzig, dass man sie nur mit einem Mikroskop sehen kann.

Rekord im Weltall
Keine andere Frau war so lange am Stück im Weltall wie sie.

Ring statt Scheibe
Ein gelb gefüllter Kreis, vielleicht noch mit ein paar Strahlen rundherum: So sieht die Sonne meistens aus, wenn man sie zeichnet.

Menschen nach ihrer Kleidung bewerten
Ein teurer Markenpulli oder der gebrauchte vom älteren Bruder?

Plastik-Weihnachtsbaum in der Arktis
Eis, Eis und noch mehr Eis.

Gut angepasst an die Kälte
Wo es für die meisten Menschen viel zu kalt ist, fühlen sich die Rentiere wohl.

Klops statt Klößchen
Wie nennst du einen gebratenen flachen Kloß aus Hackfleisch?

Eine Liste für bedrohte Tiere
Manche Tiere sind vom Aussterben bedroht, manche gelten als stark gefährdet.

Plastikmüll aus dem Meer gefischt
Der Niederländer Boyan Slat hat einen großen Wunsch.

Größer, schwerer, mehr
Heute leben fast acht Milliarden Menschen auf der Erde.

Ärger um streunende Katzen
Katzen streunen gerne durch Gärten und Felder.

Diese Kinder können jetzt Menschen retten
In der Halle in der Stadt Hamburg ist wahnsinnig viel los.

Flüchten vor den Klima-Katastrophen
Manche Menschen mussten mit ihren Familien in Zelte umziehen.

Plastik macht Vögeln Probleme
Die deutsche Insel Helgoland ist für Vögel mit ungewöhnlichen Namen bekannt, etwa für Trottellummen oder Basstölpel.

Eine Krankheit, bei der man Hilfe braucht
Sie haben über eine lange Zeit traurige Gedanken, können sich über nichts freuen und wollen niemanden sehen.

Im Harz steckengeblieben
Die Raupe ist winzig, nicht einmal so lang wie eine Erbse.

Wusstest du, dass ...? - Regenwald speichert Gas CO2
Wusstest du, dass die Bäume im Regenwald sehr viel des Gases Kohlendioxid speichern?

Schwierige Reparatur im Weltall
Gespannt schauen Forscher auf die Bildschirme im Astronauten-Zentrum.

Wale endlich wieder frei
Beluga-Wale sind gern in Gruppen unterwegs.

Je kälter, desto glatter
Noch liegen die Schlittschuhe bei den meisten Leuten im Schrank.

Wie Steinzeitmenschen Mammuts jagten
Mammuts lebten vor vielen Tausend Jahren auf der Erde.

Dunkle Eier, wärmere Küken
Sie sind weiß, braun, grünlich oder haben viele dunkle Sprenkel: Die Schale von Eiern kann ganz verschieden aussehen.

Etwas gegen Mücken tun
Sie schwirren uns um den Kopf herum und sind meist nervig: Mücken.

Hoffnung für Amseln
In Gärten und Parks kann man Amseln bei uns beobachten.

Begehrte Früchte
Was haben manche Affen und Ratten gemeinsam?

Purpurfarbene Blüten und gepunktete Blätter
Sie ist die Königin der Blumen!

Astronautinnen reparieren die ISS
Wenn Dinge kaputt gehen, müssen sie repariert werden.

Auf kleinen Beinchen durch die Wüste flitzen
Eine Hochgeschwindigkeits-Kamera steht bereit.

Den Weltraum ertasten
Gerhard Jaworek fühlt Sterne und Planeten.

Mehr Leute brauchen eine Brille
Einige sind aus Metall, andere aus Plastik oder Holz.

Winzige Teilchen verstehen, um Menschen zu heilen
Jetzt geht es um winzige Teile und einen großen Preis!

Gemeinsam eine Sprache retten
Deutsch, Englisch, Spanisch, Polnisch: Es gibt viele Sprachen auf der Welt.

Deutscher Astronaut fliegt zur Raumstation
Und was willst du mal werden, wenn du groß bist?