Forscher gucken sich häufiger etwas von Tieren ab. Denn manche haben nützliche Eigenschaften, die sich vielleicht auch in unserem Alltag anwenden lassen.
Aus diesem Grund haben Forscher Seegurken genauer untersucht. Das sind etwas seltsam aussehende Tiere im Meer. Manchen Seegurken-Arten gelingt es, ihr runzeliges Äußeres sehr sauber zu halten. Es siedeln sich also keine winzigen Lebewesen wie etwa Muscheln und Algen auf ihnen an.
Die Forscher haben nun herausgefunden: Die Seegurken stellen Stoffe her, die entfernt an die schäumende Wirkung von Seife erinnern. Und das mögen die winzigen Lebewesen nicht.
Diese Entdeckung könnte in Zukunft nützlich werden für die Herstellung von Schiffslacken. Ein Anstrich mit so einem Lack soll verhindern, dass sich etwa Muscheln am Rumpf ansiedeln. Denn das macht Schiffe langsamer, und sie verbrauchen mehr Treibstoff.