Rot, gelb, blau, gefleckt oder gepunktet: Die Flügel verschiedener Schmetterlinge haben auch unterschiedliche Farben und Muster. Daran lässt sich erkennen, um was für einen Falter es sich handelt. Das gilt auch für den Perlmuttfalter. Um seinen Namen zu verstehen, muss man bei ihm auf die Unterseite der Flügel gucken.
Der Perlmuttfalter hat gelb-orange Flügel. Auf der Oberseite haben sie schwarze Flecken. Auf der Unterseite schimmern die Flecken weiß und sind größer. Sie erinnern an Perlmutt. Das ist ein Stoff, den man sonst zum Beispiel aus Muschelschalen kennt. Diese Besonderheit gab dem Schmetterling seinen Namen: Perlmuttfalter. Man kann diese schönen Falter auch in Deutschland beobachten.