Im Supermarkt kosten Dinge oft 99 Cent. Oder 1,99 Euro. Wer dann an der Kasse bezahlt, bekommt oft kleine braune Münzen zurück: Ein-Cent-Münzen.
Anders ist das in unserem Nachbarland Belgien. Dort werden die Geldbeträge seit Anfang Dezember aufgerundet oder abgerundet. Kunden bekommen dort keine Ein-Cent-Münzen und Zwei-Cent-Münzen mehr an der Kasse zurück.
Die Händler in Belgien freut das. Sie sparen so Geld. Denn die Münzrollen mit den Mini-Münzen von einer Bank zu beschaffen, koste oft mehr, als die Münzen wert sind, sagen sie.
Könnte so etwas bald auch überall in Deutschland passieren? Die Regierung sagt: Nein, das ist nicht geplant. Die meisten Deutschen fänden es gut, kleine Münzen zu benutzen.