
Ruhe im Wald
Wenn Schnee gefallen ist, zieht es viele Menschen in den Wald.

Wildkatzen am Schwanz erkennen
Viele Millionen Hauskatzen leben in Deutschland.

Moore schützen, CO2 speichern
Wälder schützen, auf bestimmte Kraftwerke verzichten, weniger Abgase ausstoßen: Es gibt viele Wege, das Klima auf der Erde zu schützen.

Haie brauchen Schutz vor Fischern
Sie sind als erfolgreiche Jäger bekannt.

Forscher untersuchen einsamen Baum
Dieser einsame Baum steht auf einer kleinen Insel im Nirgendwo.

Geheimnisnisvoller Duft
Der Trick geht so: Mit einer Axt macht man einen vorsichtigen Schnitt in die Rinde des Baumes.

Eine neue Alge im Wattenmeer
Armleuchter-Algen, Froschlaich-Algen, Bart-Algen, Pinsel-Algen: Diese pflanzenartigen Lebewesen haben teilweise lustige Namen.

Vögel richtig füttern
Hier ein Sonnenblumenkern, dort landen Erdnusskerne im Schnabel.

Gute und schlechte Nachrichten für Naturwunder
Dieses Korallenriff vor der Ostküste Australiens ist weltberühmt: Zum einen ist das Great Barrier Reef das größte Korallenriff der Welt.

Neue Klima-Regeln sollen her
Die Politikerinnen und Politiker sind sich einig: Beim Klimaschutz soll noch mehr passieren.

Auf kleine Igel aufpassen
Der Winter naht, für manche Tiere bei uns wird die Nahrung knapp.

Das Weddellmeer soll ein Meeresschutzgebiet werden
Das Weddellmeer liegt im Nordwesten der Antarktis.

Laternen für Insekten
Wenn abends Laternen angehen, dauert es nicht lange, bis sie von Insekten umschwirrt sind.

Niedlicher Teufel
Süß finden ihn manche wegen seiner knuffigen Nase und den roten Ohren.

Wahl der Vögel
Wird es vielleicht die Elster, die Kohlmeise oder vielleicht der Uhu?

Bunte Männchen und braune Weibchen
Zwei Fasane kämpfen auf einer Wiese miteinander.

Einwanderer mit Geweih
Sie können mehr als zwei Meter hoch sein und über einen Meter lange Beine haben.

Die Tierwelt wird kleiner
Egal ob Vögel, Fische oder Säugetiere: Viele Tiere werden immer seltener auf der Welt.

Ein Zuhause für Biber
Die Deutsche Bahn kümmert sich in Deutschland eigentlich hauptsächlich um Züge und Schienen.

Blechdosen herstellen und die Umwelt schonen
Was haben Blechdosen mit dem Schutz der Umwelt zu tun?

Dem Gorilla auf den Bauch krabbeln
Ein Mann fotografiert die Nase des riesigen Gorillas.

Panzer in der Sonne aufwärmen
Vormittags, wenn die Sonne scheint, da könnte man sie vielleicht entdecken: Dann sonnen sich die Europäischen Sumpfschildkröten gern etwa auf einem Ast.

Pferde und Rinder leben im Wald
Auf einer Weide mitten im Wald grasen wilde Pferde und Rinder.

Schwimmende Müll-Schlucker reichen nicht
In den Meeren der Welt schwimmt viel Plastik-Müll.

Interesse an der Natur haben
Wenn du in der Natur unterwegs bist, siehst du manchmal diese Schilder: ein Dreieck mit grünem Rad und fliegendem Adler oder eine schwarze Eule, die auf einem Ast sitzt.

Endlich weniger Licht
Insekten fliegen zum Licht.

Fotoglück mit sehr seltenen Gorillas
Groß und stark sehen diese Gorillas aus.

Neuseeland will seltene Delfine retten
Diese Delfine sind extrem selten.

Für den Tierschutz fehlt Geld
Im Land Südafrika bekommen viele der Löwen, Elefanten und Nashörner normalerweise oft Besuch von einer Menge Touristen.

Anderen beim Schlafen zusehen
Ihren Schwanz haben die Tiere wie eine flauschige Decke über sich gelegt.

Alle sechs Sekunden verschwindet ein Stück besonderer Wald
21, 22, 23, 24, 25, 26: Wer laut diese Zahlen aufsagt, braucht etwa sechs Sekunden.

Wenn die Natur den Menschen schützt
Wir müssen die Natur schützen!

Ein Überblick über die Natur
Wie geht es unseren Tieren und Pflanzen?

Vögel zählen für die Wissenschaft
Ohren auf und die Augen dazu: An diesem Wochenende kann man die Vögel in der Natur bewundern und gleichzeitig Forschern helfen.

Verstecke anlegen für Kreuzottern
Am liebsten haben sie eine Mischung aus niedrigen Bäumen, Büschen und Wiese.

Wo Frösche sicher aufwachsen
Lauter Frösche tummeln sich in Wannen und Planschbecken.

Mit dem Bagger Sandhügel schützen
Am Meer sieht man sie häufig: Hügel aus Sand.

Wandernde Tierarten besser schützen
Viele Tiere verbringen ihr ganzes Leben am gleichen Ort.

Wandernde Tierarten besser schützen
Viele Tiere verbringen ihr ganzes Leben am gleichen Ort.

Nashörner werden besser geschützt
Nashörner sind groß, stark und tragen oft ein riesiges Horn.

Sich schlau machen über Tiere und Pflanzen
Was da flattert, ist ein Schmetterling.

Eine Liste für bedrohte Tiere
Manche Tiere sind vom Aussterben bedroht, manche gelten als stark gefährdet.

Beliebt und schädlich zugleich
Mistelzweige sieht man in der Weihnachtszeit öfter.

Ärger um streunende Katzen
Katzen streunen gerne durch Gärten und Felder.

Wusstest du, dass ...? - Pupsende Fische
Wusstest du, dass es Fische gibt, die mit Absicht pupsen?

Kaum noch Rebhühner auf den Feldern zu sehen
Sein Federkleid ist unscheinbar grau-braun.

Wale endlich wieder frei
Beluga-Wale sind gern in Gruppen unterwegs.

Grenzen für Pilzesammler
Wusstest du, dass man nicht unbegrenzt Pilze sammeln darf?

Hoffnung für Amseln
In Gärten und Parks kann man Amseln bei uns beobachten.

Purpurfarbene Blüten und gepunktete Blätter
Sie ist die Königin der Blumen!