
Forscher untersuchen einsamen Baum
Dieser einsame Baum steht auf einer kleinen Insel im Nirgendwo.

Ohne Raketen bessere Luft
Die Luft riecht eigenartig verbrannt.

Ruhiger ins neue Jahr
Luftschlangen, leere Flaschen, alte Raketen und Böller-Reste: Am Tag nach dem Silvester-Feuerwerk häuft sich in vielen Städten der Müll.

Mit Lack gegen Schmutz
Geldscheine wechseln ständig den Besitzer.

Erst mal keine vollen Klassen
Der Schulranzen kann noch eine ganze Weile in der Ecke stehen bleiben.

Schoko kommt am besten an
Im Supermarkt stehen Regale voller Schoko-Nikoläuse.

Kohl, Kohl und noch mal Kohl
Kohl wird bei uns in Deutschland in vielen Sorten gerne gegessen: Rotkohl, Grünkohl, Wirsing, Sauerkraut oder Rosenkohl.

Virologin: «Im Alltag ist die Gefahr größer als im Labor»
Wie verbreiten sich Viren?

Sorgen an das Christkind
Momentan ist es für viele von uns eine schwierige Zeit.

Immer mit dabei
Mal sind Turnschuhe total angesagt, mal weite Pullis: Fast jedes Jahr gibt es neue Trends.

Kein Zisch, kein Bumm?
Raketen sprühen bunte Funken in die Luft.

Im Zug durch die Nacht rollen
In einer Stadt im Bett einschlafen, in einer anderen Stadt im gleichen Bett aufwachen: Das geht mit einem Nachtzug.

Frisch gebadet in das neue Jahr
Am ersten Tag des Jahres kommen manche Leute kaum aus dem Haus.

Helene Fischer steht ganz oben
Einmal mit einem Lied Platz eins der Charts erreichen: Davon träumen wohl viele Musiker.

Auf die Plätze, fertig, loskrabbeln!
Sie sind ziemlich klein, tragen einen schweren Panzer und kommen nur langsam vorwärts.

Löwen sind die Nummer eins im Kino
Simba, Timon und Pumbaa: Wer in diesem Jahr im Kino war, könnte diese drei Tiere kennen.

Weniger schlimme Abgase auf dem Meer
Schau einmal dein Spielzeug genau an.

Waffen ins Ausland verkaufen
Eine Armee nutzt jede Menge Ausrüstung.

Kinder im Internet schützen
Das Wort ist mega lang und erst mal ziemlich schwierig: Ju-gend-me-di-en-schutz-ge-setz.

Freundschaften, die lange halten
Besten Freunden kann man alles erzählen und den größten Quatsch mit ihnen machen.

Eine kürzere Pause, bitte!
Ein paar Minuten mehr Pause zwischen dem Unterricht?

Wusstest du, dass...? Immer neue Wörter
Wusstest du, dass immer wieder neue Wörter in die deutsche Sprache aufgenommen werden?