
Nur drei Zutaten
Wusstest du, dass sich leckere Nudeln aus nur drei Zutaten herstellen lassen?

Karneval im Auto feiern
Verkleiden und mit vielen anderen Menschen feiern.

Nicht Corona, sondern Klima
Vergesst nicht, dass es noch ein anderes wichtiges Problem gibt!

Besonders ansteckende Coronaviren
Wann gehen die Zahlen endlich runter?

Kuddelmuddel zwischen den Präsidenten
Bitte draußen bleiben!

Bilder zeigen, impfen lassen
Bilder und Skulpturen machen unsere Welt bunter.

Mehr bestellt, weniger zurückgeschickt
Wenn es mir nicht gefällt, dann schicke ich es wieder zurück.

Sollte Impfen Pflicht sein?
Soll ich mich gegen das Coronavirus impfen lassen oder doch lieber nicht?

Corona verändert unsere Sprache
Wie oft hast du im letzten Jahr das Wort Corona gesagt oder gehört?

Manche schreiben Prüfungen, andere nicht
In den meisten Schulen ist seit längerem keine Pausenglocke mehr zu hören.

Auf den Spuren des Coronavirus
Wie ist dieses Coronavirus entstanden, gegen das wir gerade kämpfen?

Vor der Schule Stäbchen in die Nase
Auch in unserem Nachbarland Österreich gehen die Kinder wegen des Coronavirus gerade nicht in die Schule.

Das große Impfen
Es sind kleine Fläschchen mit einer Flüssigkeit drin, die gerade vielen Leuten große Hoffnungen machen: Es geht um die Impfungen gegen das Coronavirus.

Staunen über ein blaues Auge
Dieses Riesenrad wird auch Auge von London genannt.

Impfstoff Nummer zwei
Hunderttausende haben sie schon bekommen: die Spritze mit einem Impfstoff gegen das Coronavirus.

Alte Regeln, neue Regeln
Es stecken sich immer noch zu viele Leute mit dem Coronavirus an.

Politiker wollen Lockdown verlängern
Schulen, Geschäfte, Kinos, Restaurants, Theater, Fitness-Studios: Vieles ist gerade wegen der Corona-Krise geschlossen.

Ohne Raketen bessere Luft
Die Luft riecht eigenartig verbrannt.

Rodeln gehen oder lieber nicht
Es klingt eigentlich schön: an der frischen Luft im Schnee rodeln oder spazieren gehen.

Mehr Impfstoff soll her
Impfen, impfen, impfen: Das heißt es gerade in Deutschland und anderen Ländern auf der Welt.

Sternsinger-Gebäck und Segenshaltestelle
«C+M+B»: Diese Buchstaben hast du vielleicht schon an Haustüren gesehen.

Mit einem Piks gegen das Coronavirus
Ärmel hoch, ein kleiner Piks in den Oberarm, dann ist es schon vorbei.

Wie der Impfstoff zu den Menschen kommt
Bisher lagerte der Impfstoff noch in unserem Nachbarland Belgien.

Spezieller Lack gegen Viren
Wenn man an einem Bahnhof ist, berührt man auch mal etwas mit den Händen.

Entwickler von Corona-Impfstoff freut sich über Impfstart
Die Genehmigung ist da.

Impfstoff für alle besorgen
Gleich nach Weihnachten soll es losgehen.

Virologin: «Im Alltag ist die Gefahr größer als im Labor»
Wie verbreiten sich Viren?

Pannen beim Lernen für die Schule
Eigentlich sollte der Unterricht ja pünktlich losgehen.

Bald geht das Impfen los
So viele Leute wie noch nie stecken sich mit dem Coronavirus an.

Essen in der Blase
Da steht ja ein kleines Zelt auf dem Bürgersteig, mitten in der Stadt!

Corona macht traurig
Wegen des Coronavirus können Kinder ihre Freunde weniger sehen als früher.

Bitte zu Hause bleiben!
Wenn es irgendwie geht, bleibt bitte zu Hause!

Forscher: Die Maske wirkt
Immer mal wieder zweifeln Leute daran, ob Masken gegen das Coronavirus helfen.

Strengere Regeln ab wann?
Viele Wissenschaftler, Ärzte und auch eine Menge Politiker machen sich Sorgen, dass wir die Corona-Krise nicht in den Griff bekommen.

Einiges zu besprechen
Noch ziemlich viel zu tun in diesem Jahr: Seit Donnerstag treffen sich wichtige Politiker und Politikerinnen aus der Europäischen Union.

Maggie war die erste
Die Pflegerinnen und Pfleger klatschten, als Margaret Keenan fertig war.

Immer mit dabei
Mal sind Turnschuhe total angesagt, mal weite Pullis: Fast jedes Jahr gibt es neue Trends.

Nikolaus und andere Superhelden
Für diese Aktion hatte sich der Nikolaus Verstärkung geholt: und zwar nicht nur Wichtel wie sonst vielleicht.

Briten bekommen Impfstoff wohl als erste
Darauf warten viele Menschen auf der Welt: ein Impfstoff, der gut vor dem Coronavirus schützen soll.

Alles vorbereiten für schnelle Impfungen
Es sind oft große Hallen mit viel Platz.

Stopp, wenn du ein Wildschwein bist!
Zäune stehen überall: um Gärten, Fußballfelder oder Schulgelände.

Regeln werden strenger und gelten länger
Die Restaurants und Cafés, die Kinos und Theater, die Schwimmbäder und Sporthallen: Sie bleiben bis mindestens zum 20.

Bessere Luft im Klassenraum
Mit vielen Leuten zusammen im Bus, mit vielen Leuten zusammen im Klassenzimmer: Abstand halten im Schulalltag ist wirklich nicht leicht.

Valeria will zurück in die Schule
Valeria sitzt mit ihrem Computer auf der kalten Straße vor ihrer Schule.

Luft wird etwas besser
Aus den Schornsteinen von Fabriken und Häusern, aus Flugzeugen und Autos strömen Schmutz und Abgase in unsere Luft.

Eine Video-Runde mit den Mächtigsten der Welt
Da stehen sie wieder: lauter mächtige Politikerinnen und Politiker aus aller Welt auf einem Gruppenfoto.

Etwas Hoffnung
Seit Anfang des Jahres gibt es auf der Welt fast nur noch ein Thema: das Coronavirus.

Kein Zisch, kein Bumm?
Raketen sprühen bunte Funken in die Luft.

Ungebetene Gäste
Wenn du etwas Wichtiges entscheiden musst, brauchst du vielleicht auch manchmal deine Ruhe.

Arbeiten auf der Covid-Station
Anderen Menschen zu helfen, ist eine tolle Sache.

Ein Gesetz sorgt für große Aufregung
Einige Menschen hätten die Politikerinnen und Politiker am liebsten gar nicht durchgelassen.

Strengere Regeln für unser Nachbarland
Der Unterricht soll bei uns möglichst normal laufen.

Wellenbrecher gegen die zweite Corona-Welle
An manchen Stränden sollen dicke Felsbrocken das Ufer und den Boden vor den Wellen schützen.

Hände drunter, Alkohol drauf
Hände desinfizieren gehört im Krankenhaus schon lange zum Alltag.

Weiterhin geduldig sein
Kein Training im Sportverein, kaum Freunde und Freundinnen treffen.

Weihnachten wie Ostern online feiern
Sieben Wochen ungefähr sind es noch bis Weihnachten.

Wie es mit dem Corona-Impfstoff weitergeht
Noch behelfen wir uns gegen das Coronavirus mit Schutzmasken und Abstand.

Wer ist zuerst mit der Impfung dran?
Eine Impfung soll Menschen in Zukunft auch vor dem Coronavirus schützen.

Was gegen schlechte Stimmung machen
Ach, wie gern würden wir unsere Freizeit gerade anders verbringen.

Viren im Winter
Wusstest du, dass sich manche Viren im Winter leichter verbreiten als im Sommer?

Winterspeck für Wildtiere
Unter manchen Eichen-Bäumen liegen gerade irre viele Eicheln.

Sorgen wegen überfüllter Busse
Morgens aufstehen, kurz frühstücken und dann mit einem Knopfdruck zur Schule beamen.

Corona trifft viele Nachbarländer
Grenzen zwischen Ländern sind dem Coronavirus völlig egal.

Konzert für die Forschung
Tausende Menschen dicht gedrängt in einer Halle, die Musikern zujubeln und mitsingen: Solche Konzerte müssen im Moment ausfallen.

Ein bisschen freundlicher zueinander
An manchen Stellen macht der Alltag gerade weniger Spaß als sonst.

Zusammen über Regeln entscheiden
Die Corona-Regeln sollen für einige Wochen wieder richtig streng werden!

Waschen, messen, lüften: Die Schule geht wieder los
Noch sind nicht alle Bundesländer mit den Herbstferien durch.

Soldaten helfen beim Finden
Eigentliche Aufgabe der Bundeswehr ist es, unser Land gegen Feinde von außen zu verteidigen.

Ein Minister hat sich angesteckt
Seit Beginn der Coronakrise ist dieser Minister oft im Fernsehen zu sehen: Er heißt Jens Spahn und kümmert sich in der Regierung um die Gesundheitspolitik.

Wusstest du, dass...? - So viele Kanäle
Wusstest du, dass die Kanäle unter der Erde in Deutschland zusammen länger sind als die Straßen?

Eine Hälfte zu Hause, die andere in der Schule
Wie geht es in der Schule weiter, wenn die Corona-Zahlen steigen?

Alte Regeln gelten wieder
Schulen und Kitas bleiben geschlossen, Restaurants auch.

Bloß nicht verwechseln!
Wer Pilze wie Champignons oder Seitlinge im Supermarkt kauft, kann sich sicher sein: Die darf man mit Genuss essen.

Ein Virus und viele Regeln
Wer beim Fußball-Training zu spät kommt, muss die Bälle tragen.

Den eigenen Namen singen
Noah Sam Honegger sitzt auf einer großen Bühne.

Langer Streit, neue Regeln
Schon vor dem Treffen gab es Streit.

Durch die Krise in die Zukunft
Von zu Hause am Unterricht teilnehmen: Vor diese Herausforderung hat die Corona-Krise viele Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrkräfte gestellt.

Längere Ferien im Winter?
Schön lange ausschlafen, frühstücken und dann erstmal in Ruhe spielen.

Enge in der Notunterkunft
Gerade passieren zwei Dinge gleichzeitig: Es wird kälter, und es stecken sich mehr Menschen mit dem Coronavirus an.

Instrumente und Sperrstunden gegen das Virus
Die einen warnen vor mehr Ansteckungen.

Viele Fälle in vielen Städten
In großen Städten leben viele Menschen oft enger zusammen als auf dem Land.

Technik gegen Einsamkeit
Spielen, telefonieren, Fotos und Videos machen: Tablets können Spaß machen.

Warum gerade so viel gezählt wird
50, 4000, 100 000: Immer wieder hören wir in den Nachrichten von neuen Zahlen.

Auch manche Tiere machen Diät
Viele Menschen verwöhnen ihre Haustiere gerne.

Den Fans winken trotz Corona
Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, muss eigentlich strenge Regeln einhalten.

Ungefährliche Masken
Eine Maske über Mund und Nase zu tragen, ist in der Corona-Krise wichtig.

Gute Wünsche für einen Präsidenten
Im Land USA haben sich seit Beginn der Coronakrise Millionen von Menschen mit dem Virus angesteckt.

Kampf gegen Süßkram
Brause, Bonbons und Burger: Viele Menschen essen und trinken zu häufig zu süß und zu fettig.

Weiter aufpassen!
Bundeskanzlerin Angela Merkel gilt als eine Politikerin, die auch in schwierigen Zeiten ruhig bleibt.

Besser keinen falschen Namen schreiben
Zettel ausfüllen vor dem Essen: Warst du mit deiner Familie in letzter Zeit mal in einem Restaurant?

Ampelfarben gegen das Virus
In der Klasse 5b hat sich jemand angesteckt.

Achtung, Risiko!
Am Anfang des Sommers schien die Lage ganz gut unter Kontrolle zu sein: In den meisten europäischen Ländern gab es nicht mehr so viele Menschen, die sich mit dem Coronavirus angesteckt hatten.

Laptops für Lehrer und günstiges Internet für Schüler
Es ist noch nicht sehr lange her, da fand die Schule plötzlich zu Hause statt: Wegen des Coronavirus lief der Unterricht fast nur noch über das Internet.

Wohin gehen mit Fieber und Husten?
Wenn du hustest und Fieber hast, gehst du normalerweise zu deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt.

Hunderte Schüler in Rostock getestet
Manche Leute kennen kaum jemanden, der sich mit dem Coronavirus angesteckt hat.

Forscherin: «Schlaf ist so wichtig wie Nahrung»
Schlafen ist doch langweilig.

Weniger Werbung fürs Rauchen
An Bushaltestellen leuchten bunte Plakate.

Jüdisches Neujahr wird diesmal oft anders gefeiert
Shana Tova u-metuka!

Gesungen wird jetzt draußen
Ich heiße Charlotte, bin acht Jahre alt und gehe in Berlin in die dritte Klasse.

Eine riesige Baustelle
Wer schon mal in der Stadt Barcelona in Spanien war, kann sich bestimmt an die große Kirche Sagrada Família erinnern.

Nicht so viele wie befürchtet
Wie viele Menschen haben sich in diesem Ort angesteckt?

Die Bundesliga startet mit Fans
In der Fußball-Bundesliga wird wieder gejubelt.

Die Schweinepest macht große Sorgen
Davor hatten viele Schweinehalter in Deutschland große Sorge: Sie dürfen ihr Fleisch nicht mehr nach China verkaufen.

Schweine in Gefahr
Im Bundesland Brandenburg wurde bei einem toten Wildschwein ein gefährliches Virus entdeckt.

Tjark lernt jetzt mit offenem Fenster
Hallo, ich bin Tjark und elf Jahre alt.

Politiker findet: Urlaub besser in Deutschland machen
Dann bleiben wir im Sommer halt zu Hause und fahren in der Herbstferien noch mal in die Sonne: So haben viele Menschen zu Beginn der Coronakrise gedacht.

Schneller wieder unter Leute
Erst wird getestet, dann ist klar: Jemand in der Klasse hat sich mit dem Coronavirus angesteckt.

Ein Reiseziel weniger
Viele Leute aus Deutschland reisen in ihren Ferien gerne in das Land Spanien.

Kino auf dem Wasser
Sich gemütlich in den Kinosessel kuscheln und dabei eine Tüte Popcorn essen.
Über Geld verhandeln
Pflegekräfte, Busfahrer und Erzieherinnen zum Beispiel erledigen wichtige Arbeit für unser Leben.

Schon wieder gewachsen!
Autsch, plötzlich drückt der Schuh am Zeh!

Die Maske darf runter
Im Schulbus, im Flur in Richtung Klassenzimmer oder auf dem Weg zum Klo gilt in diesem Schuljahr meistens: Maske auf!

Angela Merkel sitzt vorm Bildschirm
Kollegen, Mitschüler oder Freunde nur noch über einen Computer-Bildschirm sehen und nicht in echt: Das kennen viele Menschen aus den letzten Monaten.

Alle rein? Besser nicht!
Abstand halten: Das gilt fast überall.

Etwas mehr Durchblick
In Bussen und Bahnen ist eine Maske in der Corona-Krise Pflicht.

Nicht so viel sitzen
In der Schule, beim Essen und auch beim Fernsehen: Immer sitzen wir!

Einen Impfstoff rechtzeitig bestellen
Etwas kaufen, das es noch gar nicht gibt?

Kampf gegen Kinderlähmung fast gewonnen
Kinder in Deutschland sind vor dieser fiesen Krankheit zum Glück gut geschützt.

Nicht ohne eine Maske
In Zügen und an Bahnhöfen der Deutschen Bahn müssen wir in der Corona-Krise Masken tragen.

Lieber Masken als Blinker
Es war ein ganz besonderes Konzert für Tim Bendzko und seine Zuhörer.

Ein Konzert als Experiment
Mehrere Tausend Menschen auf einem Konzert: Das war in den letzten Monaten wegen des Coronavirus nicht möglich.

Aufpassen beim Feiern
Ein Sommerfest, eine Hochzeitsfeier oder eine große Geburtstagsparty: Bei solchen Feiern kommen schon mal eine ganze Menge Leute zusammen.

Ein beliebtes Urlaubsziel weniger
Klappt es dieses Jahr mit dem Urlaub oder fällt die Reise aus?

Mehr Technik für die Schulen
Schnelles Internet im Klassenzimmer, Computer für alle.

Mehr Leute haben sich angesteckt
Aus vielen Ländern und auch anderen Orten in Deutschland kehren Leute zurück, die im Urlaub waren.

Mit Technik Abstand halten im Sport
Er ist klein, weiß und rechteckig: der Abstandshalter.

Im Wald baden und runterkommen
Komm, wir gehen baden - allerdings ohne ins Wasser zu springen!

Ärger über Corona-Demonstration
Die meisten Leuten finden die AHA-Regel in Corona-Zeiten okay.

Stehend auf dem Wasser
Sieht gemütlich aus, ist aber doch anstrengend: Stand-up-Paddling (gesprochen: ständ-ap-päddling).

Kein einfacher Start
Wie wird es sein, wenn die Schulen wieder ganz normal geöffnet sind?

Ein Virus, das vieles verändert
An die letzten sechs Monate wirst du dich bestimmt noch eine Weile erinnern.

Dem Virus Grenzen setzen
Viren machen nicht an Landesgrenzen Halt.

Probe im Schlachthof
Für die Schweine ist die Nachricht nicht so gut.

Per Video mit dem Arzt sprechen
Zu einem Arzt gehen und zwischen anderen Kranken im Wartezimmer sitzen?

Vergeht die Zeit langsam oder schnell?
War dir in der Corona-Zeit manchmal langweilig?

Präsident mit Maske
Das ist ein seltenes Bild: Donald Trump, der Präsident der USA, trägt eine Maske.

Manchmal wird es zu viel mit dem Handy
Wenn es um Handys geht, können Eltern auch nerven.

Gemütlich machen auf dem Parkplatz
Hier könnte man schön Pause machen und ein Stück Kuchen essen.

Wenn Tiere Menschen anstecken
Tierforscher haben dafür sogar ein extra Wort: Zoonosen.

Warnung direkt aufs Handy
Gegen das Coronavirus können Dinge wie regelmäßiges Händewaschen und das Tragen einer Maske etwas Schutz bieten.

Die Kanzlerin im Supermarkt
In Zeiten des Coronavirus sollen die Leute an manchen Orten eine Maske vor Nase und Mund tragen.

Über ein Band von Turm zu Turm
Wow, das sieht ganz schön gefährlich aus!

Stars helfen Geld zu sammeln
Ein Superstar tritt auf, doch die Sitzreihen im Stadion sind leer.

Konzert im Heißluftballon
Aus einem Heißluftballon hat man einen tollen Ausblick.

Eine Show mit vielen Soldaten und Waffen
Am Himmel fliegen Flugzeuge und malen Farbstreifen in Weiß, Blau und Rot.

«Geil! Geil! Geil!»
«Vielen Dank fürs ausverkaufe Haus», ruft der Musiker Wincent Weiss seinem Publikum entgegen.

Besondere Regeln für betroffene Orte
Göttingen, Berlin, Rheda-Wiedenbrück: Das sind nicht nur Städte in Deutschland.

Konzert in Boxen
In großen Konzerthallen war es in der Coronakrise lange leer und still.

Durch Wind und Wellen zu den Eltern
Etwa 8000 Kilometer trennten Juan Manuel Ballestero und seine Eltern.

Wenn die Körperpolizei außer Rand und Band ist
Was haben Milch, Haselnüsse, Erdnüsse und Weizen gemeinsam?

Die Probleme mit dem Fleisch
Dieser Schlachthof ist erst mal geschlossen.

Für den Tierschutz fehlt Geld
Im Land Südafrika bekommen viele der Löwen, Elefanten und Nashörner normalerweise oft Besuch von einer Menge Touristen.

Winziges Leben in der Ostsee
Für viele Tiere ist es ein Problem, dass es auf der Erde immer wärmer wird.

Alles anders am längsten Tag des Jahres
Normalerweise feiern die Menschen in den Ländern im Norden von Europa an diesem Wochenende ein großes Fest.

Kinder als Sonnenschutz-Experten
Elisa und Florentina sind erst sieben Jahre alt, aber schon Sonnenschutz-Expertinnen.

Mehr über Corona bei Haustieren herausfinden
Einige Katzen, die Löwen und Tiger in einem Zoo, ein paar Frettchen und wenige Hunde: Das sind Beispiele von Tieren, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde.

Urlaub testen auf Mallorca
Auf geht's ans italienische Mittelmeer oder die dänische Ostsee!

Ein Virus und die Welt
Jeden Tag gibt es neue Zahlen über das Coronavirus.

Vorsicht bei der Reise
Innerhalb von Deutschland sind Reisen seit Kurzem wieder möglich.

Neuseeland lockert die Corona-Regeln
Inzwischen sind die Regeln auch in Deutschland etwas lockerer.

Technik macht den Alltag leichter
Nachrichten schicken, Infos lesen, sich in einer Stadt zurechtfinden: Mit diesen Dingen kann ein Smartphone das Leben leichter machen.

Bald kann der Urlaub in Europa losgehen
Die einen fahren gerne nach Dänemark in den Urlaub.

Das Zuhause schick machen
Die Schmutzflecken an der Wand, früher hat man die kaum bemerkt.

Wir brauchen Kontakt zum Wohlfühlen
Die Klassenzimmer sind gerade leerer als sonst.

Eine Schiff-Werkstatt hat Probleme
Kreuzfahrtschiffe sehen aus wie schwimmende Hochhäuser.

Verschiedene Bundesländer, verschiedene Regeln
In welchem Bundesland lebst du?

Forschen und so gegen Viren kämpfen
Melanie Brinkmann ist eine Art Detektivin.

Winzige Teilchen schweben in der Luft
Erst kam das neue Wort Coronavirus.

Aufpassen trotz guter Nachrichten
In manchen Orten werden kaum noch neue Fälle gemeldet.

Kunst vor Mund und Nase
Masken mit Pünktchen, Blümchen, Streifen und Karos: Durch das Coronavirus entsteht auch ein bisschen Mode.

Leckereien zum Ende der Fastenzeit
Das ist aber süß!

Pläne machen für die Zukunft in China
Eigentlich soll man Abstand halten in diesen Corona-Zeiten.

Kreise helfen beim Abstand
Viele weiße Kreise sind auf den grünen Rasen gemalt.

Zurück auf den Platz
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben sich bestimmt besonders gefreut.

Vor dem Sturm in die Schule flüchten
Umgestürzte Bäume, umgekippte Autos, kaputte Häuser und viel Regen und Gewitter.

Schiedsrichter freut sich über freundliche Stimmung
Manche Fußball-Fans schwanken noch: Sind die Geisterspiele in der Bundesliga gut, weil es endlich weiter geht?

Wieder auf die Insel düsen
Die Insel Helgoland gehört zu Schleswig-Holstein.

Auch die Basketballer spielen wieder
Erst durften die Fußballer in der Bundesliga wieder gegeneinander spielen.

Leere Hallen bereiten Sorgen
Sie stehen in fast jeder deutschen Großstadt: riesige Hallen mit Tausenden Plätzen und großen Bühnen.

Urlaubsreisen mit neuen Regeln
In diesem Sommer wird vieles anders sein.

Mein Sitznachbar, der Drache
Diese Gäste sehen besonders aus!

Spanien und Litauen sind die Sieger
Hier ein ESC, da ein ESC: Auf gleich zwei Sendern fanden am Wochenende Musikwettbewerbe statt.

Mit Stars den Schulabschluss feiern
Willst du mit mir auf den Abschlussball gehen?

Seit 400 Jahren dreht es sich
Vor 400 Jahren sah die Welt noch ganz anders aus.

Weiter geht's in der Bundesliga
«Die ganze Welt schaut auf Deutschland.

Bambus für die Zoo-Pandas
Pandas verbringen jeden Tag zehn bis zwölf Stunden damit, Bambus zu fressen.

Rapperin Anna lässt sich nicht stoppen
«In den aktuellen Zeiten Musikerin zu sein, ist sehr schwierig, weil man zu Hause festsitzt.

Extra-Geld wegen Corona
Es ist eine Art Anerkennung in schwierigen Zeiten: Wer in der Altenpflege arbeitet, kann in diesem Jahr einen Pflege-Bonus bekommen.

Mundschutz mit Fenster für die Worte
Diese Maske sieht irgendwie anders aus: Statt aus einem Stück Stoff, das Mund und Nase bedeckt, ist sie in der Mitte durchsichtig.

Nicht jeder kann einfach nach Hause gehen
Zu Hause bleiben: Das klappt nur bei Menschen, die auch tatsächlich ein Zuhause haben.

Was wissen Corona-Forscher zu Kindern?
Bei kleinen Kindern läuft oft die Nase.

Im Garten Tricks üben
Erst nach und nach öffnen die Sportplätze wieder.

Heilige mit unbeliebtem Namen
Sankt Nikolaus, Sankt Martin oder auch Franz von Assisi.

Er erforschte die gefährlichsten Seuchen
Geister sind schuld daran, wenn jemand krank wird.

Kleine Hirsche erkunden die Stadt
Diese kleinen Hirsche sind Menschen gewöhnt.

Klamotten kaufen in der Krise
Wer im Moment durch die Innenstädte läuft, dem fallen vielleicht die vielen Angebote von Modeläden auf.

Corona-Hilfe aus dem 3-D-Drucker
Zwei Dinge sind nötig: Ein Rahmen, den man sich auf den Kopf setzt.

Arbeiten wie ein Detektiv
Eine Figur nachzeichnen oder Wörter nachsprechen.

Endlich wieder zu Oma und Opa
Mit Oma Kuchen essen oder bei Opa auf dem Schoß sitzen und sich eine Geschichte vorlesen lassen: Wegen des Coronavirus sind solche Besuche bei den Großeltern zuletzt meist ausgefallen.
Fußballer aus Dresden müssen noch warten
Viele Leute können es kaum noch abwarten.

Protestieren gegen Corona-Regeln
Ein Platz voller Menschen - solche Bilder hat man in letzter Zeit fast nie gesehen.

Raten, was die Ritter meinten
Einer soll einen Zahn zulegen, der andere hat sich seine Sporen verdient.

Schon ganz zappelig
«Ich vermisse es wirklich», sagt Rennfahrer Lewis Hamilton.

Kleiner Ersatz für großen Song-Wettbewerb
Jetzt sind es nur noch zehn Länder und ihre Lieder.

Ein Schulstart mit Maske, Klo-Ampel und Händewaschen
Sieben Wochen war Jan wegen des Coronavirus nicht in der Schule.

Haare wie das Virus frisieren
Die Zöpfe der Mädchen stehen zu allen Seiten vom Kopf ab.

Draußen und für sich: Sport wird wieder erlaubt
Mit der gesamten Fußballmannschaft auf den Platz laufen und spielen?

Die Bundesländer sollen mehr entscheiden
Es hat sich gelohnt.

Nicht mehr aus dem Internet fliegen
Riesige Buchstaben haben die Nachbarn mit Kreide auf die Straße gemalt.

Ein Fußballer-Video sorgt für Riesenärger
Das Video war schnell wieder gelöscht, doch da war es schon zu spät.

Extra-Geld für neue Autos?
Die Politiker der deutschen Regierung haben viel zu tun.

Teilchen für Teilchen
Den Rand hat Rebecca Wittschier schon fertig gesteckt.

Gut hinhören als Schiedsrichter
Fußballer schimpfen, der Trainer gibt seinen Spielern Anweisungen.

Im Schulklo gelten neue Regeln
Endlich wieder Freunde sehen, Spaß in der Pause haben und zusammen lernen.

Beten mit viel Abstand
800 Menschen passen in die Bänke der größten katholischen Kirche Deutschlands.

Pilze aus dem Keller
Ein dicker, weißer Stil mit kleinem braunen Kopf: So sieht der Kräuterseitling aus.

Hauptsache, auf dem Platz stehen!
Für ein Tennis-Turnier mit Profis ist es ziemlich leer in der Halle.

Ein positiver Test ist keine gute Nachricht
Zwei Fußballer und ein Mitarbeiter wurden positiv getestet.

Laut tuten und Seeleute grüßen
Einige Schiffe ließen ein tiefes langes «Tuuuuuuut» los.

Fröhliche Masken in ernsten Zeiten
Hat mein Gegenüber gerade gelächelt?

Tennis-Profi arbeitet im Supermarkt
Er räumte Regale ein und machte Einkaufswagen am Eingang sauber.

Weg mit dem Absperrband!
Schaukeln, rutschen, klettern: Auf den meisten Spielplätzen kann man das schon seit Wochen nicht machen.

Anschauen statt hingehen
Auf die Straße gehen und für mehr Rechte von Arbeitern demonstrieren: So haben es viele Menschen in den letzten 50 Jahren am 1.

Geisterspiele oder keine Spiele?
Sollte man die Fußball-Bundesliga für diese Saison ganz absagen?

Erstmal in Deutschland bleiben
Über Pfingsten nach Spanien fliegen?

Eine Ausnahme machen
So eine kleine Statue würden die meisten Schauspieler und Filmemacher wohl gerne mal in der Hand halten: einen Oscar.

Hin und wieder zur Schule gehen
In Deutschland gibt es etwa elf Millionen Schüler und Schülerinnen.

Daten sollen gegen Virus helfen
Mit ihnen findest du immer den richtigen Weg.

Je niedriger, desto sicherer
Ein Mensch, der Corona hat, steckt in etwa einen weiteren Menschen an.

Controller statt Schläger in der Hand
Tennis-Profi Angelique Kerber ist es gewohnt zu gewinnen.

Bald rasen sie vielleicht wieder
Gute zwei Monate noch, dann könnten die Formel-1-Rennwagen wieder über den Asphalt rasen.

Eine Maske richtig benutzen
Gestreift, gepunktet oder einfarbig: Überall tragen Menschen draußen jetzt Masken.

Zurück nach Deutschland gesegelt
Endlich runter vom Schiff!

Fußballer Thilo Kehrer: Lieber lernen als fernsehen
Wer den ganzen Tag Sport macht, freut sich, wenn er endlich mal in Ruhe einen Film schauen kann.

Endlich kurz nach draußen
Das Land Spanien ist von der Corona-Krise besonders stark betroffen.

Urlaub in Deutschland statt weite Reise
In der Corona-Krise stellen sich sooo viele Fragen: Wann fängt die Schule für alle wieder an?

Mehr auf Kinder achten
So viele Sachen sind wegen der Corona-Krise gerade verboten.

Schutz und Abstand immer noch wichtig
Spielplätze, Freizeitparks, Sportvereine - alles hat derzeit geschlossen.

Die Wand ersetzt den Platz
Tennis trainieren, obwohl der Vereinsplatz geschlossen ist?

Auch die Fußballerinnen müssen warten
Auch die Profi-Fußballerinnen müssen sich nun gedulden: Wegen der Corona-Krise ist die Europameisterschaft der Frauen verschoben worden.

Die Menschen kaufen weniger gern
Für viele Leute ist shoppen ein Spaß.

Leere Kinosäle
Derzeit dürfen sich Menschen wegen der Corona-Krise nicht auf engem Raum aufhalten.

Im Internet statt auf der Straße
Schulstreik für das Klima im Internet: Wie soll das denn gehen?

Forscher testen bald Corona-Impfung
Ein kleiner Pieks und schon ist man gegen das neue Coronavirus geschützt: So etwas wünschen sich viele Menschen.

Hauptsache auf Platz eins
Meisterschaft hin oder her: Für den Fußballspieler Thomas Müller vom FC Bayern München zählt nur, auf Platz eins zu stehen.

Ein ekliger Ehrentag
Kleine Kinder stecken sich ab und zu mal den Zeigefinger in die Nase.

Drinnen bleiben und Filme gucken
Hast du in letzter Zeit häufiger vor dem Fernseher gesessen als üblich?

Luft aus dem Norden
Wie gemein: Draußen herrscht seit Wochen schönes Wetter, aber spielen darf man meist nur drinnen.

Auf Abstand mit den Fahrgästen
Als Busfahrer hat Zoran Djuric eigentlich viel mit Menschen zu tun.

Das Oktoberfest fällt aus
Das Jahr 2020 ist schon jetzt ein ungewöhnliches Jahr.

Ein bisschen Einkaufen erlaubt
Mal geht das Einkaufen nur mit Maske.

Wände einreißen statt Mauern bilden
Sie haben ihre Trainingshosen gegen dicke Arbeitshosen getauscht.

Wie es an den Schulen weitergeht
So langsam kehren die ersten zurück.

So schaffst du Platz im Kinderzimmer
Ein Buch von Oma, ein Teddybär von Papa, eine Kiste mit Legosteinen: Du hast sicherlich viele solche oder ähnliche Spielsachen, die du besonders magst.

Drei Wochen lang ein Riesenrad aufbauen
Bisher steht nur ein Kran zwischen den Bäumen.

Bei Superstars zu Hause
Der eine saß im Garten am Klavier, andere spielten im Wohnzimmer Gitarre: Zahlreiche berühmte Musikerinnen und Musiker haben sich für ein großes Internet-Konzert zusammengetan.

Weniger schimpfen bei Geisterspielen
«Schiri, das war doch kein Foul!

Mittagessen geliefert vom Minister
Kräftige Muskeln brauchen Politiker und Politikerinnen eigentlich nicht.

Weniger als 1 ist eine gute Nachricht
Wer hat sich neu mit dem Coronavirus angesteckt?

Pop-Star singt Lied für Helfer
Die Sängerin Beyoncé hat sich bedankt: und zwar bei den vielen Menschen, die sich jetzt um die Corona-Kranken kümmern.

Ist die Luft plötzlich sauberer?
Wir fahren weniger Auto und viele Flugzeuge bleiben am Boden.

Was heute passiert, kommt später ins Museum
Es ist eine spezielle Zeit, in der wir gerade leben.

Ratten verwüsten Badezimmer
Am Computer sitzen, tippen und telefonieren: Solche Arbeiten erledigen gerade viele Menschen von zu Hause.

Viele strenge Regeln bleiben, manches wird lockerer
Wir brauchen noch Geduld.

Pferde trainieren für Geisterrennen
Rennpferde brauchen jeden Tag Bewegung.

Eine schlafende Großstadt
Bunte Lichter, hohe Häuser, viele Menschen und eine Menge Trubel - so sieht die große Stadt New York normalerweise aus.

Eine Wächterin über Krankheiten
Eine Schlange windet sich um einen Stab herum.

Basketballer spielen im Internet zusammen Uno
Eine Runde Uno spielen?

Große Runde für Radfahrer erst später
Hunderttausende Zuschauer stehen jeden Sommer im Land Frankreich an den Straßen.

Beraten wie es weitergeht
Im Land Spanien gehen die Menschen seit Dienstag wieder zur Arbeit.

Was Promis gerade machen
Fußballer Thomas Müller steht im Hasenstall und hat das Gartenwerkzeug schon in der Hand.

Stall putzen, Masken basteln, Gartenarbeit: Was Promis gerade machen
Fußballer Thomas Müller steht im Hasenstall und hat das Gartenwerkzeug schon in der Hand.

Hungrige Stadttauben
Hier paar Krümel einer Eiswaffel, dort ein übrig gebliebenes Stück Brezel: Tauben finden in den Städten jede Menge zu fressen.

Wann darf die Schule wieder losgehen?
Alle hoffen darauf, dass das Leben wieder ein bisschen normaler wird.

Winzige Blutsauger
Wenn es Vampire gäbe und sie Haustiere hätten, welche Tiere würden zu ihnen passen?

Ostern feiern trotz leerer Kirche
Vorne steht ein Pfarrer und hält seine Predigt.

Bauen für mehr Betten
Noch reicht der Platz in den deutschen Krankenhäusern.

Europas Länder helfen gemeinsam mit Geld
Es klingt beinahe nach einem großen Schatz: 500 Milliarden Euro.

Musik-Show durch Europa ohne Punkte
Die einen fanden die ganze Veranstaltung zu lang.

Eine spezielle Gruppe
Wie kann man Leuten helfen, die gerade kein Geld verdienen?

Ein Konzert ohne Applaus
Lotte lässt den letzten Akkord auf ihrer Gitarre erklingen.

Kämpfer ins Blut einschleusen
Unser Körper hat einige Tricks auf Lager, um sich gegen Krankheiten zu wehren.

Mit Bällen in Becher werfen
Es klang ja erst mal cool: Mama und Papa arbeiten von zu Hause aus und die Schulen sind zu.

Freundschaft zeigen in Europa auch mit Geld
Wir sind doch Freunde!

Am Bildschirm auf Reisen gehen
Wie schade: Der Urlaub in den Osterferien fällt dieses Jahr aus.

Schwimm-Training mit Gummi und Klavierhocker
Die Profi-Sportlerin Anne Haug ist in drei Sportarten fit: Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Rat geben statt snowboarden
Ein paar wenige Wettkämpfe hätten Carolin Langenhorst und Melanie Hochreiter noch vor sich gehabt.

Eine Lieferung für den Zoo
Die Löwen brauchen ihre tägliche Portion Fleisch.

Zu Hause bleiben statt ans Meer fahren
«Halt Polizei», steht auf der rot-weißen Kelle.

Fußballer bekommen Preis für Spenden-Aktion
Normalerweise bekommen die beiden Preise eher für ihre Erfolge im Fußball.

Eine Runde tanzen mit den Nachbarn
Jemand hat die Musik laut aufgedreht.

Lage an Schulen bleibt noch lange ungewöhnlich
Wann wird es wieder so sein wie noch vor ein paar Wochen?

Fachmann meint: Lage an Schulen bleibt noch lange ungewöhnlich
Wann wird es wieder so sein wie noch vor ein paar Wochen?
Das Haustier kuscheln? Kein Problem!
Eigentlich heißt es ja überall: Abstand halten!

Expertin: Das hilft bei Streit in der Familie
Gibt es in deiner Familie im Moment mehr Streit als sonst?

Weiter spielen, anpacken und anderen helfen
Zuckerwatte und Bratwurst essen, Karussell und Riesenrad fahren: Auf einem Frühlingsfest kannst du viel Spaß haben.

Weiterhin Abstand halten
Keine Schule, keine Reisen, keine Freunde treffen und stattdessen Zuhause bleiben: Diese und andere Maßnahmen hatte die Regierung vor einiger Zeit beschlossen.

Polizisten machen Musik
Wusstest du, dass Polizisten manchmal auch bei der Arbeit Musik machen?

Rücksicht nehmen und Abstand halten beim Einkaufen
Hier sieht es ja plötzlich ganz anders aus!

Zu Hause statt auf der großen Bühne
Eigentlich tritt die Ballett-Tänzerin Vivian Assal Koohnavard vor richtig vielen Zuschauern auf.

Bundesliga verlängert die Pause
Die Olympischen Sommerspiele 2020: verschoben.

Das neue Datum steht fest
Auf den ersten Blick haben sich nur zwei Zahlen verändert: aus 24.

Die Miete erst später bezahlen
Die Türen sind zu und an der Scheibe hängt ein Schild: «Wegen Corona geschlossen».

Schminken mit Handschuhen
Peter Kloeppel ist oft im Fernsehen zu sehen.

Treffen am Grenzzaun
Das ist ja ein komischer Platz, um es sich gemütlich zu machen: mitten auf der Straße.

Bunte Plakate auf den Mülleimern
An ihrer orangefarbenen Arbeitskleidung sind sie gut zu erkennen: Müllmänner und Müllfrauen.

In anderen Ländern feststecken
Ach, könnten wir doch noch länger hier bleiben!

Einen Thron verloren
Sicher hast du schon mal etwas verloren.

Astronauten-Tipp: Das Beste draus machen
Ständig am selben Ort sein.

Zusammenhalten vom Balkon aus
Trompete, Geige, Gitarre - oder doch Gesang?

Diese Nummer ist nur für Notrufe
Bei einem Unfall, einem Diebstahl oder wenn man etwa eine schlimme Prügelei beobachtet, ruft man diese Nummer an: 110.

Viel Geld soll Bürgern und Firmen helfen
Es geht um viele Milliarden Euro.

Gold, Silber und Bronze ein Jahr später
Viele hatten schon damit gerechnet, am Dienstag wurde es nun tatsächlich entschieden: Die Olympischen Sommerspiele werden verschoben.

Ein Zaun behängt mit Spenden
Äpfel, Schokolade, Zahnpasta und Kleidung.

Nicht sich selbst, sondern die anderen schützen
Er soll die Leute davor bewahren krank zu werden: der Mund-Nasen-Schutz.

China lockert Corona-Regeln
Zuerst durfte man die Region nicht mehr verlassen.

Olympische Sommerspiele wackeln
Die Fackel ist ein berühmtes Zeichen für die Olympischen Spiele.

Was noch erlaubt ist und was nicht
Alle sollen möglichst zuhause bleiben.

Lesestunden aus dem Wohnzimmer
Sich was vorlesen zu lassen, macht ja immer Spaß.

Neue Regeln, um draußen zu sein
Einige andere Länder in Europa haben es schon vorgemacht: zum Beispiel Frankreich, Italien und Österreich.

Eins mehr macht den Unterschied
Wir Menschen sehen alle unterschiedlich aus: groß oder klein, lockige oder glatte Haare.

Unterricht im Internet
Die Schule ist dicht, aber gelernt werden soll trotzdem.

Witze machen über Klopapier
Auch wenn sich Menschen Sorgen machen, wegen des neuen Coronavirus: Manche bringt die Lage gerade auf lustige Ideen.

Ein unglücklicher Name für einen Zirkus
Dieser Zirkus hat alles, was ein Zirkus so braucht: ein großes Zelt, Tiere und Akrobatik-Nummern.

Volle Straßen an den Grenzen
Unser Alltag ist zurzeit alles andere als Alltag.

Keine Lieder, keine Punkte
Die Fans haben es schon befürchtet.

Was tun bei einem mulmigen Gefühl?
Die Läden schließen, die Schule bleibt zu, Geburtstage werden abgesagt: Und an allem ist ein Virus schuld.

Julius organisiert sich seinen Unterricht selbst
Natürlich gibt es immer Zeiten, in denen Kinder nicht zur Schule gehen.

Verbesserungen beim Klimaschutz
Das ist eine gute Überraschung: Beim Klimaschutz hat sich Deutschland zuletzt etwas verbessert.

Weniger Autos fahren über die Grenze
Bei uns in Europa gibt es etwas Besonderes: Die meisten Länder haben sich zusammengeschlossen, um das Reisen zu erleichtern.

Wem die vielen Regeln helfen sollen
Wer nicht alt oder schon vorher krank war, dem macht die Ansteckung mit dem neuen Coronavirus oft nicht viel aus.

Grüßen mit Abstand
Erwachsene geben sich gerne mal die Hand, wenn sie sich begrüßen.

So vertreibst du dir die Langeweile
Manchmal steht sie fast still und manchmal rast sie: die Zeit.

Die Gesundheit geht vor
Eigentlich wollten ab Donnerstag Tausende Menschen in die Stadt Leipzig reisen.

Viele Namen, ein Problem
Eine Krone, ein Krankheit oder doch ein besonders gutes Passwort?

Von Menschen und Hamstern
Ein paar Körner hier, einige Samen dort: Feldhamster nehmen mit, was sie Fressbares finden können.

Etwas tun gegen Lärm
Autos hupen an den Kreuzungen, Fahrzeuge und Geräte rattern auf den Baustellen, Güterzüge quietschen über Schienen.

Ungewollt schulfrei für Juri
Von dem neuen Coronavirus hatte Juri schon gehört.

Schulfrei ohne Ferien im ganzen Land?
Einige Schulen im Land Italien sind schon seit ein paar Tagen geschlossen.

Ein Tag für die Ohren
Musik, Geschichten, Gespräche und allerhand Geräusche: Mit unseren Ohren nehmen wir täglich einiges wahr.

Die Veranstaltung fällt aus!
Bei Fußballspielen, Konzerten oder Messen treffen eine Menge Menschen aufeinander.

Bunte Boxen für die Pause
Einfache Pausenbrote kommen bei Nicole Zahran nicht in die Brotbox.

Lücken in der Kette
Dreh mal deinen Pulli auf links.

Schule zu, Schwimmbad zu
Die Schulen bleiben geschlossen: Das gilt gerade für Kinder, die im Kreis Heinsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen leben.

Eine schwere Entscheidung
Auf dieses Urteil haben viele Ärzte und kranke Menschen gewartet.

So kann sich jeder einzelne schützen
Sie können auf Mini-Tröpfchen durch die Luft sausen.

40 Tage ohne Plastik
Schokoriegel, Gummibärchen und Spielzeug - fast jeden Tag kaufen wir etwas, was in Plastik verpackt ist oder aus Plastik besteht.

Hilfe, mein Telefon klingelt!
Tippen und wischen: Das machen viele Menschen jeden Tag auf ihrem Smartphone.

Was Essen mit unserem Gehirn macht
Pizza, Pommes, Burger: Darauf haben viele Menschen oft mehr Appetit als auf frisches Gemüse oder Vollkornbrot.

Schiff mit Urlaubern darf endlich anlegen
Die Urlauber wollten gemütlich mit dem Schiff von Hafen zu Hafen fahren.

Hunderte Ärztinnen und Ärzte auf einem Haufen
Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln: So etwas sieht man meistens nur in Krankenhäusern und Arztpraxen.

Getrennt von allen anderen
Dieses schwierige Wort könnte ein Tier im Meer bezeichnen: Quarantäne.

Eine Krone macht Sorgen
Unter dem Mikroskop sieht es aus wie eine Krone.

Schutz vor Virus
Blaue und weiße Masken verdecken den Mund der Menschen.

Städte dicht machen und Menschen schützen
Für viele Chinesen ist es das wichtigste Fest im Jahr: Den Beginn des chinesischen Neujahrs feiern sie groß mit ihren Familien.

Dieser Schreck kam aus der Luft
Das war bestimmt ein Schreck für einige Schüler im Land USA.

Den Schlaf messen
Was passiert eigentlich im Körper, wenn jemand schläft?

Niesen ohne Erkältung
Einigen Menschen kribbelt es schon in der Nase.

Diese Kinder können jetzt Menschen retten
In der Halle in der Stadt Hamburg ist wahnsinnig viel los.

Eine Krankheit, bei der man Hilfe braucht
Sie haben über eine lange Zeit traurige Gedanken, können sich über nichts freuen und wollen niemanden sehen.

Blut im Helikopter
Wenn ein Unfall passiert, sollen die Verletzten so schnell wie möglich Hilfe bekommen.

Wusstest du, dass...? - Kreativ sein ist gesund
Wusstest du, dass Tanzen, Singen, Lesen und Basteln gesund sind?

Mit dem Smartphone der Gesundheit helfen
Manche Apps auf dem Smartphone sind zum Spielen da.

Mehr Leute brauchen eine Brille
Einige sind aus Metall, andere aus Plastik oder Holz.